Die Urlaubsregion Bad Kleinkirchheim und wir - das Familienhotel Kärntnerhof - heißen Sie und Ihre Familie herzlich willkommen. Bei einer Vielzahl an Ausflugszielen, Sport, und Naturerlebnissen kommt jedes
Familienmitglied auf seine Kosten. Der Kärntnerhof im südlichsten Bundesland Österreichs ist speziell auf die Ansprüche kleiner und großer Urlaubsgäste ausgerichtet.
Die 3-Säulen-Philosophie
Familie
Leistbarer Familienurlaub mit Kindern, eine Angebots- und Unterkunftsvielfalt von Selbstversorger-Appartements bis Hotels mit Halbpension/All Inclusive sowie Freiräume für jedes Familienmitglied sind wichtige Eckpfeiler bei Family Austria.
Österreich
Herzliche Gastgeber in Familienbetrieben, regionale Küche/Lebensmittel, eine natur- und umweltschonende Betriebsführung sowie die Dorfidylle (Tradition und Brauchtum) spiegeln unsere Heimat wider und das wollen wir unseren Gästen zeigen.
Urlaubscoach
Persönliche Coaches und Ansprechpartner in jedem Family Austria-Betrieb – sie geben Tipps und Rat entlang der Servicekette - von der Anfrage/Reservierung über Aufenthalt, Abreise bis hin zur Nachbetreuung, wir sind immer für Sie da!
Familienwandertipps vom Kärntnerhof
Vor kurzem wurde der Familienwanderweg vom Erlacherhaus im Langalmtal (Radenthein) neu gestaltet. In rund eineinhalb Stunden erreichen junge Gipfelstürmer das Gipfelkreuz des Arkerkopfs. Am Weg dorthin sorgen sechs Spielstationen für Abwechslung und gute Laune.
Der Startpunkt der Wanderung liegt im Langalmtal - im Tal der Genüsse. Vom Erlacherhaus aus wandern Sie rund eineinhalb Stunden die Route entlang, auf der es sechs Stationen zu entdecken gibt: Spielerisch gewinnen Sie und Ihre Lieben Einblick in den Kreislauf des Biosphärenparks. Diejenigen, die die Schautafeln aufmerksam betrachtet haben, werden später am Gipfel das Bergsteiger-Quiz ganz leicht lösen können. Am Ende des Weges gibt's für alle Ratefüchse, die das richtige Lösungswort wissen, eine tolle Auszeichnung sowie eine ganz besondere Belohnung im Erlacherhaus. Im Erlacherhaus oder auf der Erlacher Bockhütte warten dann köstliche Kärntner Spezialitäten - Fleisch-, Wurst- und Milchprodukte aus eigener Landwirtschaft - auf Sie.
Die Tour kann auf eigene Faust erkundet werden oder auch mit einem Biosphärenranger, der noch viele interessante Geschichten zu diesem Schutzgebiet erzählen kann.
Von Juli bis Oktober finden jeden Donnerstag geführte Touren - mit einem Biosphärenpark-Ranger - statt. Anmeldung bis zum Vortag um 15:00 Uhr im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim unter +43 4240 8212.
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz beim Strandbad Ferndorf in Döbriach am Millstättersee (15 Autominuten vom Hotel entfernt). Von dort aus wandern Sie den Millstättersee Süduferweg entlang Richtung Seeboden. Der gut ausgebaute Schotterweg (auch mit Kinderwagen befahrbar) entlang des bewaldeten Seeufers ist auch an heißen Sommertagen ein lohnendes Ausflugsziel. Eine kurze Abkühlung im See oder ein genüssliches Picknick spenden wieder neue Kräfte zum Weiterwandern. Genießen Sie die Ausblicke auf die Millstätter Alpe und auf den türkisblauen See! Nach rund einer Stunde erreichen Sie das Gasthaus Laggerhof, das eine nette Einkehrmöglichkeit bietet. Unterhalb vom Gasthof, am Seeufer, finden Sie gleich die Schiffs-Einstiegstelle und können bequem „auf dem Seeweg“ zurück nach Döbriach gelangen. Ausdauernde Wanderer können bis zum Anlegeplatz Großegg Schuster oder sogar nach Seeboden weiterwandern und ebenfalls mit dem Schiff zurück nach Döbriach fahren. Ein Tipp zum Abschluss der Familienwanderung: Genießen Sie ein köstliches Eis beim Strandbad Sittlinger!
Hier finden Sie den Schiffs-Fahrplan Millstättersee!
Die Wanderung beginnt am Türkhaus in Kaning/Radenthein immer entlang des Kaninger Baches, vorbei an Kräuter- und Blumengärten und verschiedenen Schaumühlen bis zur Brotbackstube und zum Kneippbecken. Die Kinder können das Bachufer erkunden, in den vorgesehenen Becken kneippen, die Mühlen aus nächster Nähe betrachten und sich an verschiedensten Spielplätzen austoben. Es ist auch möglich, an vorgesehenen Grillplätzen seine eigenen Würstchen zu grillen. Von der Felsendusche über die Bärenwand (Kletterwand) bis zur Pelzjägerhütte geht es weiter zur Adammühle. Auf der anderen Seite des Rossbaches kehrt man zurück zum Ausgangspunkt. Wer etwas mehr Zeit zur Verfügung hat macht noch einen Abstecher (ca. eine halbe Stunde Gehzeit) ins Langalmtal, wo die Aichholzerhütte mit Käse- und Speckspezialitäten sowie frisch-gebackenen Krapfen und Reindling zum Einkehren einlädt. Die abwechslungsreiche, ca. einstündige Rundwanderung ist ein echter Familienhit.
Tipp: Da der Weg nicht durchgehend mit dem Kinderwagen befahrbar ist, lieber ein Tragetuch bzw. eine Rückentrage mitnehmen!
Direkt vor der Hoteltüre wenden Sie sich nach rechts und schlagen die Spaziermeile hinter der Brechlstub’n ein. Von dort wandern Sie entlang des Kirchheimer Bachs durch den Ort hinauf zur evangelischen Kirche. Sie gelangen auf den Sonnenweg - hier genießen Sie die wunderbare Aussicht auf Bad Kleinkirchheim. Sehenswert ist die idyllisch gelegene kleine Kirche St. Kathrein mit Ihrer ‚Augenquelle‘. Diese Bezeichnung stammt aus dem Mittelalter. Das leicht radonhältige Thermalwasser wurde als Heilquelle für die Augen verwendet, um die Sehkraft so lange wie möglich zu erhalten. Nun folgen Sie der Straße bis ins Ortszentrum Bad Kleinkirchheim und gelangen zum Sinnespark beim Tourismusbüro. Gönnen Sie sich eine kurze Erfrischung, nehmen Sie Platz auf der nock/art Bank und lassen Sie die Kinder den Spielplatz erkunden, bevor Sie das letzte Wegstück zurück zum Hotel nehmen. Im gemütlichen Familientempo brauchen Sie rund eine Stunde für die 3,5 km lange Strecke.
Mit der Nationalparkbahn Brunnach in St. Oswald (10 Autominuten von unserem Hotel entfernt) geht’s hinauf zur Bergstation. Nach kurzem „Aufwärmen“ am Abenteuer-Kinderspielplatz hinter der Bergstation wandern Sie gemütlich rund eine Stunde bis zur Oswalder Bockhütte. Auf der außergewöhnlichen Felsen-Terrasse können Sie schmackhafte Almspezialitäten wie z. B. einen flaumigen Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren genießen. Auch die Aussicht auf die umliegenden Nockberge ist einfach wunderbar! Dieser Wanderweg ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar.
Tipp: Bevor Sie den Rückweg zur Bergstation antreten, gönnen Sie sich ein erfrischendes Fußbad, gleich in der Nähe der Oswalder Bockhütte!
Das Bergrestaurant Nock-In lädt mit seiner schönen Terrasse mit herrlichem Panoramablick zum Verweilen ein. Auch hier gibt es exzellente Kulinarik für hungrige Wanderer: frische Krapfen, verschiedene Wildspezialitäten und Kärntner Kasnudeln.