Ankommen und sich bestens aufgehoben fühlen, das ist Familie Krenn seit jeher ein großes Anliegen! Bei uns erleben Sie herzliche und familiäre Atmosphäre, die von Familie Krenn und dem gesamten Team mitgetragen wird. Als
leidenschaftliche Gastgeber haben wir ein Ohr für Ihre persönlichen Urlaubswünsche und stehen jederzeit mit Tipps und Informationen rund um unser Haus sowie zur Urlaubsregion Bad Kleinkirchheim zur Verfügung.
Unsere Urlaubscoaches
Damit Sie sich bei uns im Kärntnerhof rundum wohlfühlen, stehen Ihnen Familie Krenn & das Team des Kärntnerhofs jederzeit gerne zur Verfügung.

Kulinarischer Hochgenuss
Für Küchenchef Markus gehört kulinarischer Genuss im Urlaub einfach dazu. Aus vielen frischen Zutaten vorwiegend regionaler Produkte kreiert er köstliche Gerichte der Alpe-Adria-Kulinarik. Privat lässt er sich gerne von seiner Großmutter mit delikaten Rindsrouladen bekochen.
„Sollten Sie unter Unverträglichkeiten oder Allergien leiden geben Sie uns das bitte schon bei Ihrer Urlaubsbuchung bekannt. Wir stellen uns auf Ihre Wünsche ein und Sie können unsere vitale, herzhafte Küche in vollen Zügen genießen!“

Tipps für jede Lebenslage
Unsere spritzige Rezeptionistin Sabine kennt sich nicht nur mit dem Wochenprogramm, der Kärnten Card und mit dem Schipass aus, sondern gibt auch Shoppingtipps aus erster Hand. Zieht es Junggebliebene abends in den Ort oder in die nächste Stadt hat Sabine bestimmt schon einen Lokalvorschlag parat!
„Ich freue mich, wenn ich unsere Gäste mit unserem Programm und unserer Region begeistern kann!“

Urlaubscoach Dietmar
Betriebsleiter Dietmar Krenn ist mit ganzem Herzen Hotelier in Bad Kleinkirchheim und kennt das Haus von Kinderbeinen an. Nach dem Motto „Alles ist möglich“ zeigt er stets neue Wege und Ideen für unser Hotel und auch für den Ort Bad Kleinkirchheim auf, um Gästen ein einmaliges Urlaubserlebnis in den Kärntner Nockbergen zu bereiten.
„Ich bin glücklich, wenn ich unsere Gäste mit besonderen Urlaubsmomenten überraschen kann – etwa mit einem Magischen Moment oder mit unserem Kärntnerhof Glüxrad’l!"
Unser Team
Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind täglich für Sie da,um Ihnen unvergessliche Urlaubstage in Bad Kleinkirchheim zu verwirklichen. Egal, ob Sie einen erholsamen Familienurlaub genießen, herausfordernde Sporttage erleben oder mit Gleichgesinnten die einzigartige Natur der Kärntner Nockberge erleben möchten, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben jeden Tag ihr Bestes. Mit ihrem Können, ihrer Erfahrung und mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit bereichern Sie unser Haus und unsere Mission: Ihnen und Ihren Lieben ein wunderbares Urlaubserlebnis im Herzen der Kärntner Nockberge zu bereiten.
Geben Sie uns gerne Ihre speziellen Wünsche bekannt, wir sind stets darum bemüht Sie rundum zu verwöhnen!

Daniela hat bereits ihre Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistentin bei uns im Kärntnerhof absolviert. Mit Ausnahme von zwei Babypausen ist sie seit 1.1.1992 ständige Mitarbeiterin im Kärntnerhof, hat so manche herausfordernde Phase und auch viele lustige Begebenheiten hautnah miterlebt. Sie ist Stellvertreterin der Geschäftsführung, zuständig für die Buchhaltung und stets auch für das Rezeptionsteam da. Unserer gewissenhaften Widder-Dame entgeht keine Saldenlücke und auch bei ausgefallenen Gästewünschen trifft sie immer den richtigen Ton. Entspannung findet sie bei einem gemeinsamen Familienausflug mit Ihrem Mann und den 2 Kindern oder einer erholsamen Yoga-Einheit.

Michael ist gebürtiger Villacher und hat seine Lehre im Bleibergerhof (Bad Bleiberg in Kärnten) absolviert. Er sammelte Erfahrungen im Romantikhotel Post in Villach und im Hotel Gartnerkofel am Nassfeld ehe er 2008 als Commis de Cuisine bei uns im Kärntnerhof begann. Über den Chef de Partie hat er sich bis zum Souschef hochgearbeitet, den auch ein „Flying Buffet“ mit 12 Gängen für 160 Personen nicht aus der Ruhe bringt! Michaels engagierte und positive Art macht ihn zu einem lustigen und verlässlichen Kollegen, mit dem man auch in der Freizeit viel Spaß haben kann. Privat interessiert er sich für (schnelle) Autos, tüftelt am Computer und kann sich bei einer Partie Billard oder Snooker richtig entspannen.

Jasmin ist gelernte Hotel- und Gastgewerbeassistentin und Restaurantfachfrau und hat bereits ihre Ausbildung im Kärntnerhof absolviert. Danach leitete sie im Winter jahrelang die 'Brechlstub'n', wo das Jagatee-Wetttrinken ein jährliches Highlight darstellte. Ob im à la carte Restaurant, an der Abend-Bar oder beim geselligen Après Ski – die bekennende Bierliebhaberin macht schon seit dem Winter 2000 in jeder gastronomischen Disziplin eine gute Figur. Ihre Freizeit verbringt unsere Jasmin am liebsten mit Ihrem Mann beim Wandern in den Nockbergen. Ausgespannt wird dann im eigenen Haus mit Garten und Bierbrunnen - bei herrlichem Ausblick!

An unserer Hotelbar sowie im Restaurant umsorgt Sie ‚Steve‘ mit charmantem Service. Der gebürtige Ungar war 15 Jahre lange Geschäftsleiter in einem Kaffeehaus-Betrieb in Szombathely ehe er vor sechs Jahren Teil unseres Kärntnerhof-Teams wurde. Durch die Ausbildung zum Sommelier an der österreichischen Weinakademie konnte er seine Kenntnisse über so manches „feine“ Tröpfchen vertiefen, denn auch hinter der Bar sind Steve die Feinheiten wie eine gut sortierte Getränkeauswahl sehr wichtig!

Auch unsere vielseitige Chefrezeptionistin Sabine hat bereits Ihre Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistentin bei uns im Kärntherhof erfolgreich absolviert und kennt das Hotel wie Ihre Westentasche. Sie managt den Telefonverkauf, die Reservierungen, behält auch bei Herausforderungen mit der Hotelsoftware stets den Überblick und ist auch im Service sehr oft eine wertvolle Stütze für das Team! Ihr Interesse für Beauty vertiefte Sabine in einer Visagisten-Ausbildung und auch als Fotomodell springt sie schon mal ein!
Bernhard kommt aus Spittal/Drau und hat seine Kochausbildung im Hotel Sonnalm in Bad Kleinkirchheim absolviert. Hoch oben auf der Gerlitzen sammelte er anschließend umfangreiche Erfahrung im Mountain Resort Feuerberg um nach einem kurzen Zwischenstopp im Romantik Hotel Post nach Bad Kleinkirchheim zurück zu kehren. Seit Winter 2014/15 verstärkt Bernhard unsere Küchenbrigade als Entremetier. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit IT-Sicherheit oder entspannt gemütlich bei guter Musik.

An einem Maitag im Jahr 1998 kam Petra - durch einen Tipp ihres Schwagers - damals Hausmeister im Kärntnerhof - zum Gespräch mit Dietmar Krenn. Der Liebe wegen war Petra, die aus Sachsen- Anhalt stammt, nach Kärnten gezogen. Im Kärntnerhof unterstützte Petra zu Beginn die MitarbeiterInnen in der Etage. Später wurde die Tätigkeit in der Wäscherei zu Petras Hauptaufgabe. Seit mittlerweile 23 Jahren versprüht die Wahl-Kärntnerin immer positive Stimmung im Haus und genießt auch gemeinsame Mitarbeiter-Ausflüge sehr.
Dürfen wir vorstellen? Nicky – geboren in Niederösterreich und seit einigen Jahren Wahl-Kärntnerin - ist unsere neue Familienbetreuerin im Kärntnerhof. Der naturverbundene Lockenkopf ist voller kreativer Freizeitideen und freut sich darauf, viele neue sowie Stammgäste willkommen zu heißen. Das Sommerprogramm ist vielversprechend: Von handwerklich-künstlerischen Tätigkeiten über Beauty-Angebote bis hin zu gemeinsamen Spaziergängen, Schnitzeljagden und Rätselrallyes reichen die Aktivitäten. Alle Generationen sind willkommen! Die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling sind Nicky ein Anliegen und werden deshalb auch in ihre Projekte integriert. Nicky ist zudem ausgebildete Kosmetikerin, gerne können Sie sich auch von ihr verwöhnen lassen.
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Wir im Kärntnerhof haben das Glück, dass viele unserer Mitarbeiter:nnen sehr lange für uns da sind und waren. Deswegen möchten wir ihnen an dieser Stelle noch einmal 'DANKE' für Ihr Engagement sagen, Ihnen für die berufliche Um- bzw. Neuorientierung viel Freude und Erfolg und für die Pension eine schöne, erholsame Zeit wünschen.

Schon 2008 hat es den gebürtigen Münsterer (Nordrhein-Westfalen) in das schöne Kärnten verschlagen. Seit Juni 2014 verstärkte er das Kärntnerhof-Team und managte sämtliche Aufgaben rund um „Haus und Hof“. Von kleinen Reparaturen im Hotelzimmer, über den Aufbau bei Caterings und Großveranstaltungen, bis hin zur neuen Garten- und Terrassen-Gestaltung. Auch wenn der Zimmersafe einmal streikte, das E-Bike nicht „ansprang“ oder die Wasserqualität im Hallenbad optimiert werden musste, nach einem dumpfen „Mann, Mann, Mann“ packte Matthias an, um gleich darauf das nächste Problem zu lösen. Beruflich verschlug es Matthias nun ein Örtchen weiter und wir wünschen Ihm für seine neuen Aufgaben nur das Beste!

Sie arbeitete 28 Jahre lang bei uns im Kärntnerhof. Die gebürtige Serbin hat die erste österreichische Gouvernanten-Ausbildung absolviert und durch verschiedene Berufsstationen in Vorarlberg und Tirol großes Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung gerne ins Etagenteam eingebracht. Sauberkeit und beste Ausstattung in den Zimmern, Appartements und Suiten gehörten dabei ebenso dazu, wie die vielen kleinen „Aufmerksamkeiten“, die täglich auf’s Neue in den stilvollen Kärntnerhof-Zimmern vorbereitet wurden. Mit Stammgästen wurden die letzten Neuigkeiten ausgetauscht und „Neuankömmlinge“ versorgte sie mit passenden Urlaubstipps. Mit drei Töchtern, einem Sohn und mehreren Enkelkindern wird bei Dragica auch in Zukunft nie Langeweile aufkommen.
Wir wünschen Ihr von Herzen alles Gute, Gesundheit und eine schöne Zeit! Ein herzliches Dankeschön an Dragica!

Familie Behlic ist untrennbar mit dem Kärntnerhof verbunden. Meho, gebürtiger Bosnier, war ganze 41 Jahre lang in unserem Familienhotel beschäftigt und hat ganz wesentlich am Aufbau des Hauses mitgewirkt. Jeden Morgen servierte Meho Herrn Krenn - wenn auch etwas tollpatschig - eine große Tasse Milchkaffe an den Schreibtisch. Darauf folgte ein kurzes Schwätzchen zum morgendlichen Befinden, bevor Meho mit den anstehenden Arbeitsaufträgen begann. Vahida, Mehos Ehefrau, von den KollegInnen 'Ida' genannt war als Etagenfachkraft im Kärntnerhof beschäftigt. Über 38 Jahre lang hat sie uns in der Etage und in der Wäscherei unterstützt, bevor sie im Jahr 2010 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten ist. Nun verbringen die beiden ihre Pension in ihrem schönen Haus in Bosnien.
Auch unsere langjährige Frühstücksköchin Silvia hat Ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Über 17 Jahre lang verwöhnte Sie unsere Gäste mit delikaten Eierspeisen, hausgemachtem Müsli und weiteren regionalen Spezialitäten. Sie sorgte nicht nur für ein bestens ausgestattetes und köstliches Frühstücksangebot, sondern hatte auch für Gäste und KollegInnen immer ein freundliches Wort auf den Lippen. Privat verbringt Silvia gerne Zeit mit ihrer Familie und Ihrem Hündchen.
Wir wünschen Silvia für Ihren neuen Lebensabschnitt nur das Beste!

Unsere 'Babsi' hat die Stelle als Zimmermädchen im Kärntnerhof im Jahr 2000 angenommen. Mit einem Lächeln und einem netten Sprüchlein auf den Lippen kam sie jeden Morgen ins Büro, um sich die neuesten An- und Abreise-Infos zu holen. Gemeinsam mit Dragica und der Familie Behlic gehörte Barbara zu unseren treuesten MitarbeiterInnen im Kärntnerhof und war täglich im Einsatz, um unseren Gästen einen echten Wohlfühlurlaub zu ermöglichen. Babsis kritischer Geist und ihr sonniges Gemüt machten sie zu einer großartigen Gesprächspartnerin, die auch gerne andere zum Nachdenken anregte. Trotz ihrer gesundheitlichen Herausforderungen ließ und lässt sich Babsi nicht unterkriegen und behält ihren wunderbaren Humor.
Für ihre Pension wünschen wir Babsi weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente mit ihrer Familie und ihrem 'Enkelhund Cody'!

Unsere versierte Masseurin Irene war ab 2003 bei uns im Kärntnerhof. Nicht nur unsere zahlreichen Stammgäste - auch viele neue Gäste und MitarbeiterInnen aus dem Kärntnerhof haben auf Irenes 'magische Hände' vertraut. Auch als unterhaltsame Wanderführerin war sie bei unseren UrlauberInnen sehr beliebt. Nach 18 großartigen Jahren hat sich Irene zu einem Wechsel in ein anderes Haus entschieden. Wir vermissen Irene sehr - auch als Kollegin und Freundin - und wünschen ihr für ihre neuen Aufgaben viel Freude und Erfolg. Ob bei einer geselligen Zusammenkunft im Ort, beim Yoga oder am Berg, wir freuen uns immer, Irene wiederzusehen!

Ganze acht Jahre war Alexandra die erste Ansprechperson, was spannenden Familienurlaub im Kärntnerhof betrifft. Als ausgebildete Kinder- und Gesundheitstrainerin hatte Sie für Kinder und Eltern immer einen aufregenden Freizeit-, Bastel-, oder Spieletipp parat. Von der Fackelwanderung über Kinderyoga bis hin zu lustigen Aquaspielen - gemeinsam mit Alexandra verging der Urlaubstag wie im Fluge. Vor einiger Zeit entschied sich Alex für eine berufliche Neuorientierung im Gesundheitsbereich!
Wir wünschen Alex für Ihren weiteren Weg viel Glück und denken gerne an die vielen gemeinsamen Erlebnisse, etwa bei den lustigen Traktortaxifahrten und Schlittenpartien zurück.

Ab Dezember 2013 war Valentina Teil unseres Teams. Nach ihrem Lehrabschluss als Hotel- und Gastgewerbeassistentin entschied Sie sich, berufsbegleitend die Berufsreifeprüfung abzulegen. Valentina war der Wirbelwind an unserer Rezeption. Die aufgeweckte Widder-Dame hatte ein geschicktes Händchen in der Gästebetreuung und im Backoffice aber auch ein gutes Auge für die Gestaltung von verschiedenen Kommunikationsmitteln im Haus. Valentina wollte sich beruflich verändern und hat eine spannende Aufgabe in der Gesundheitsbranche gefunden. Wir wünschen Ihr alles Gute für Ihre berufliche Zukunft und bedanken uns für die gemeinsame Zeit bei uns im Kärntnerhof.
Fast sieben Jahre lang (ab 2010) verstärkte Renate unser Rezeptionsteam, schrieb die Gästekorrespondenz, gab Freizeit- und Ausflugstipps und übernahm bei Hochzeiten auch gerne die Kinderbetreuung. Nicht nur alle Regionsinformationen konnte man bei ihr erfragen, oft erhielten Gäste und Kolleg:innen auch Gesundheits- und Ernährungstipps, die Renate mehr oder weniger direkt kommunizierte. Für Renates buntes Familien- und Freizeitleben sind wahrscheinlich ihre bodenständigen Kärntner Wurzeln mit den Einflüssen der Berliner Großstadt verantwortlich. Gäste und Kolleg:innen ließen sich immer gerne von ihrer guten Laune und positiven Energie anstecken. Nach 14 Saisonen im Kärntnerhof suchte Renate eine neue berufliche Herausforderung. Nun ist sie im Verkauf tätig, wo sie weiterhin ihr kommunikatives und unterhaltendes Talent einsetzen kann. In der Freizeit widmet sich Renate weiterhin ihren Herzensthemen 'Gesundheit und 'Ernährung'.